U12 Schülermannschaft der Stealers erringt den 4. Platz bei der deutschen Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende ging es für unsere Schülermannschaft zur deutschen Meisterschaft nach Stuttgart. 

Nachdem alle die Anreise per Bahn, Auto oder Flugzeug hinter sich gebracht hatten, traf man sich im B&B Hotel Stuttgart City. Wie es in der U12 Tradition ist, startete das Wochenende mit einem gemeinsamen Teamessen in der Schwabenmetropole. In der Altstadt von Bad Cannstatt direkt neben dem Neckar kehrte unsere junge Truppe ein und verbrachte bei gutem Essen einen tollen Start ins Abenteuer deutsche Meisterschaft. 

Nach einem zeitigen Frühstück im Hotel ging es dann zum Ballpark der gastgebenden Stuttgart Reds. Im ersten Spiel des Turniers spielte man gegen die Main Taunus Redwings. Der spätere Vizemeister aus Hessen startete fulminant mit dem späteren Pitcher des Turniers Baek. Die Hessen legten los wie die Feuerwehr und führten schnell 5:0. Jonah Rousseau tat sein Bestes auf dem Mound, jedoch war die Qualität der Hessen unbestreitbar. Im zweiten Inning kamen die Stealers dann jedoch auf 3:5 ran. Nach einem Homerun von Jonah und einem großen Kampf mit norddeutscher Gelassenheit an der Platte kam man auf 7:8 ran, schaffte dann jedoch nicht den Ausgleich vor Ablauf der Spielzeit. 

Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen die Reds aus Stuttgart. Starting Pitcher für die Stealers war Yuto Nishino. Nachdem man im ersten Inning kurzzeitig hinten lag, drehten die Jungdiebe das Spiel bereits im ersten Inning auf 4:2. Eine enorme Kaltschnäuzigkeit an der Platte sorgte für 6 Walks für die Stealers, hinzu kamen drei Doubles, drei RBI und zwei Runs Scored durch Jonah Rousseau. Yuto Nishino wurde auf dem Mound von Tamo Eichhorn abgelöst und konnte den Sieg für die Stealers nach Hause bringen. Am Ende stand es 8:4 für unser Team. 

Jetzt hatte man Zeit sich den Rest des Tages auf der erstklassigen Anlage des TV Cannstatt zu vertreiben. Ob beim Halbfinale der Softballbundesliga zwischen Stuttgart und Regensburg, beim beliebten Merchandise Stand, an der Naschibar , bei den Spielen der anderen Teams oder im Biergarten mit Blick auf den Neckar und Stuttgart. Am Abend gab es ein gemeinsames Abendessen und man schaute sich das Spiel der Berlin Wizards gegen die Redwings an, bevor es zurück ins Hotel ging. 

Am Sonntag konnte man etwas länger schlafen, was den Stealers anscheinend nicht wirklich entgegenkam. Im Spiel gegen die Berlin Wizards lag man nach zwei Inning mit 0:10 hinten. Es funktionierte einfach nix, zusätzlich schlichen sich noch etliche Fehler ein. Die Chance auf das Erreichen des Halbfinals schien vertan. Ein Reset und eine kleine Motivationsrede im Dogout brachte das Team jedoch wieder auf Spur. Yuto Nishino schlug ein Double und noch im gleichen Inning Jonah Rousseau einen 3-Run-Homerun. Man holte 5 Runs in einem Inning auf, wie vorher im Dogout besprochen. Das Momentum kippte voll auf die Seite der Stealers. Im vierten Inning kam Jonah Rousseau mit zwei besetzten Bases an den Schlag, woraufhin ein Intentional Walk durch Berlin gespielt wurde. (Vier Bogenlampen mit stehendem Catcher) In den Regeln klar verboten in dieser Altersklasse, monierten dies die Coaches der Stealers. Die Entscheidung des Walks blieb allerdings bestehen. Hätte Jonah hier den Ball schlagen können, hätte er sicherlich die Chance auf den Best Batter Award gehabt. Nun kam Finn Winkler bei Bases Loaded an die Platte. Er schlug eine Kerze die zwischen Homeplate und First Base herunterkam, woraufhin der erste „Infield Fly Rule“ Call eines Umpires der letzten vier Jahre im U12 Bereich folgte, während der Ball zwischen Catcher und First Baseman auf den Rasen droppte. Nun begann eine emotionale 10-minütige Unterbrechung, da niemand wusste, ob es die Infield Fly Rule im U12 Bereich überhaupt gibt und das noch unter den Eindrücken des vorherigen Intentional Walk. Der Call hatte Bestand und die Stealers schafften es dennoch zwei weitere Runs zu scoren. Man verlor letztendlich mit 7:10 gegen die Wizards.

Nun begann eine wilde Rechnerei, da nun drei Teams in der Gruppe eine Bilanz von 1:2 aufweisen konnten. Am Ende entschieden die gescorten Runs zu Gunsten der Stealers und man stand plötzlich im Halbfinale der deutschen Meisterschaft gegen den Topfavoriten aus Mainz. Getrübt wurde die Freude von einem Unfall von Finn Winkler, der auf der Tribüne stürzte und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Danke nochmal an dieser Stelle an Patricia Wagner und Jule Heins die Finn begleiteten. 

Nun begann das Halbfinale gegen die Mainz A´s. Was nun passierte kann einfach nur mit dem emotionalen Ende des Spiels davor erklärt werden. Im ersten Inning gelang den Stealers einfach alles und bei Mainz gab es einen Fehler nach dem anderen. Man führte im ersten Inning plötzlich 4:o und nach dem zweiten Inning immer noch mit 4:2 und dies obwohl das Coachingteam wild das Lineup ausgetauscht hatte, damit jeder zu seinen DM-Moment kommen konnte. Lucas Hawlitzky hatte hier als Pitcher ebenfalls eine Sahnetag erwischt und konnte einige Strikeouts sammeln. Mit fortlaufender Zeit setzte sich jedoch die Qualität der A´s durch, die unbestritten das beste Team bei diesem Turnier waren. Am Ende siegte der kommende deutsche Meister gegen uns mit 14:4.

Im Spiel um Platz drei startete Leandro Wagner als Starting Pitcher, die zweite Option als Werfer Finn Winkler war zwar inzwischen aus dem Krankenhaus zurück, durfte aber nicht mehr aktiv mitspielen und supportete stattdessen vom Dogout aus. Gegner waren die Indians aus Gauting, welche den Freistaat Bayern vertreten durften. Es entwickelte sich ein großartiges Spiel mit vielen weiten Flugbällen auf beiden Seiten. Jedoch muss man sagen, dass jeder Flugball unserer Jungdiebe auch vom starken Outfield der Indians gefangen wurde. Anders wiederum machten wir im Laufe des Spiels zu viele leichte Fehler, wodurch die Indians immer weiter davonziehen konnten und am Ende das Spiel klar gewannen. 

Nach dem Spiel konnte man noch Ende des Finals um die deutsche Meisterschaft anschauen. Dort besiegten die Mainz Athletics die Main Taunus Redwings und die Mainzer konnten so den Gewinn der deutsche Meisterschaft 2025 feiern. 

Glückwunsch von Hamburg nach Mainz

Mit der Siegerehrung endete diese toporganisierte Meisterschaft, dafür noch einmal Gratulation und Dankeschön nach Stuttgart zu den Reds. Die Anlage in Stuttgart war ohne Zweifel die beste Anlage der letzten vier Jahre, auf denen eine Schüler DM ausgetragen wurde. Eine Anlage die einen als Hamburger ein wenig träumen lässt, im Bezug auf einen eventuellen Neubau eines Ballparks in Hamburg. 

Die Trainer, Eltern und auch die Jungdiebe selbst, waren mit dem erreichten vierten Platz sehr zufrieden. Mit dem vierten Platz wurde auch das Optimum erreicht, was sich die Coaches Hawlitzky, Venema, Keen und Winkler im Vorlauf des Turniers ausgerechnet hatten. 

Das Team in Richtung Jugend verlassen werden Jonah Rousseau, Yuto Nishino und Finn Winkler. Wir wünschen Euch dort viele weitere großartige Baseballerlebnisse. 

#stealersmovement

Facebook
Email